Newsletter

Börsen Aktuell

Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.

  • Aktuelle Börsentrends
  • Neueste Marktentwicklungen
  • Alles rund um das Thema Fondshandel
  • Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
  • Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Zum Newsletter anmelden


Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktuelle Top Stories

  • Schreck lässt nach, Nachwirkungen nicht ausgeschlossen
    In den letzten Jahren sind wir ja an Vieles gewöhnt worden, ob nun fake news, Virus oder Krieg. Und auch dieses Mal standen wir am Rande der Klippe und mindestens ein Zeh guckte schon drüber hinweg. Nach den US-Banken kurz zuvor waren es nun die Schweizer – ja, die mit den unvergleichlichen Uhrwerken und Hustenbonbons […]
  • Der Weg zur Unabhängigkeit
    Der Weg zur Unabhängigkeit: Rund 800.000 Deutsche leben als sogenannte Privatiers, sie müssen also nicht mehr zwingend arbeiten gehen. Wer diese Unabhängigkeit ebenfalls erreichen möchte, braucht eine Menge Geduld sowie große Beharrlichkeit – und die richtigen Aktien. Rund 800.000 Deutsche haben es geschafft: Sie müssen nicht mehr arbeiten gehen, sondern leben von ihren Vermögen und […]
  • Zinszahlungen werden zur Last
    Vor einem Jahr begann die US-Notenbank FED die Leitzinsen zu erhöhen und hat seither in acht Schritten die „Federal Funds Target Rate“ von 0,25 Prozent auf aktuell 4,75 Prozent erhöht. Es wird erwartet, dass dieser Zins im zweiten Quartal auf bis zu 5,5 Prozent steigt. Neben der FED haben inzwischen auch zahlreiche andere Notenbanken – […]
  • Nachrangige Unternehmensanleihen attraktiv?
    Das vergangene Jahr ging mit teils hohen Verlusten auch bei Rentenanlagen einher. Doch nun feiert der Zins sein Comeback und macht Anleihen für Anleger, die entsprechende Risiken in Kauf nehmen, wieder wesentlich attraktiver. Im aktuellen Umfeld können nachrangige Unternehmensanleihen aussichtsreicher sein, meint Union Investment, der Fondspartner der Hannoverschen Volksbank eG. In den letzten Jahren dominierte […]
  • 2023 wird besser als 2022. Aber …
    2023 wird im weiteren Jahresverlauf für Aktienanleger noch schwieriger als es die ersten Wochen erwarten lassen! Wer im vergangenen Jahr mit vermeintlichen Wachstums- und Technologie-Aktien viel Geld verloren hat, neigt dazu, für dieses Jahr eine weitreichende Kurserholung zu erwarten. Aber das Tempo der ersten Wochen des Jahres ist nicht durchhaltbar. Die Geschäftsergebnisse vieler Tech-Konzerne, darunter […]

Kontakt

Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de

Aktuelle Editorials

  • Bankenbeben testet die Märkte
    Starten Sie nach einem Wochenende entspannt in den Montag? Es sei Ihnen gegönnt! Von Börsianern allgemein und insbesondere von der Finanzindustrie wurde der Start in diese neue Handelswoche jedoch mit großer Anspannung erwartet. Wie würden die Marktteilnehmer die am Wochenende hektisch vollzogene Notrettung der Credit Suisse durch eine staatlich orchestrierte Übernahme seitens der UBS aufnehmen? […]
  • An den Iden des März
    Spüren wir ein Bankenbeben und was bedeutet es für die Aktienmärkte? Heute vor genau 2.067 Jahren, an den Iden des März, 44 vor Christus, wurde Julius Cäsar gemeuchelt, sein Mythos hat jedoch mehr als 2.000 Jahre überlebt. Die Iden des März stehen seitdem für drohende Gefahr bzw. etwas Unheilvolles. Willkommen in der Gegenwart! Die aktuelle […]
  • DAX schnuppert Höhenluft
    Langfristig verzeichnen die allermeisten Indizes steigende Kurse. Insbesondere wenn die Performance dargestellt wird, also neben Kursgewinnen auch Gewinnausschüttungen eingerechnet sind. So wie beim DAX: Hier werden 2023 rund 55 Mrd. Euro an Dividendenzahlungen für das abgelaufene Geschäftsjahr erwartet. Drei Viertel der Unternehmen planen Erhöhungen; 15 der 40 Dax-Konzerne dürften mehr als eine Milliarde Euro an […]